Rios ART Gallery
Diverse Artistry, Distinctly Yours: From Paintings to Glass, We Showcase It All
-
For over three decades, our gallery has celebrated and showcased artistic talent. In collaboration with the Sports Society, we've hosted numerous exhibitions and auctions, including several charitable ones.
-
At Rios ART Gallery, you'll discover masterpieces from both Estonian and global cultures. Our extensive collection offers art pieces suitable for varied budgets.
-
Often, individuals find themselves pondering over the perfect gift for a special event. Consider gifting paintings, porcelain, glass art, icons, or books – timeless tokens that will always evoke memories of the giver.
All artworks with NFT certificates
Ljudmilla Taylor Tee mere ääres. Strommi (2020er Jahre)
€570
Öl, Leinwand
50 x 70 cm
Auf der Kurve - Ljudmilla Taylor Straße am Meer 50 x 70
Lyudmilla Taylor studierte 2008 Aquarellkunst in London. Darüber hinaus hat er Ölmalerei in Tallinn und an der Kunstschule Kiviõli studiert. Mitglied des Künstlerverbandes von Kiviõli. Ljudmilla hat an Ausstellungen in Kiviõli und Kohtla-Järve teilgenommen.
Sievers, Hermann (1884 –1958). Flower market in Holland. (1940 – 50)
€1470
Lassen Sie sich von dem fesselnden Charme von "Flower Market in Holland" von Hermann Sievers verzaubern, einem Meisterwerk in Öl, das zwischen 1940-50 entstand. Das 60 x 80 cm große Leinwandbild zeigt die Eleganz eines typischen holländischen Blumenmarktes, zum Leben erweckt durch Sievers' außergewöhnliches Können und Kunstfertigkeit. Die Signatur des Künstlers, sichtbar in der unteren rechten Ecke, verleiht diesem beeindruckenden Stück Authentizität. Ideal für Kunstsammler und Enthusiasten gleichermaßen, verleiht dieses Gemälde jedem Wohnraum einen Hauch von Schönheit und Geschichte.
Valdur Ohakas (1925 – 1998). Landschaft mit Brücke (1961)
€1900
Öl, Karton
37,7 x 34,5 cm
In der Kurve oben – Vohakas. 61
Valdur Ohakas besuchte die Tallinner Grundschule 21, das Progymnasium II, die Handelsschule und die Abendfachschule in Tallinn. In den Jahren 1942–1943 studierte er an der Tallinner Schule für Schöne und Angewandte Kunst bei Eerik Haamer und Johannes Greenberg. In den Jahren 1943–1944 wurde er zur deutschen Armee eingezogen. Von 1944 bis 1948 studierte er am Staatlichen Kunstinstitut Tartu unter der Leitung von Johannes Võerahansu und Elmar Kitse, schloss sein Studium jedoch nicht ab, da er 1949 zusammen mit einer Gruppe von Kunststudenten verhaftet und in das Arbeitslager Workuta in der Region Karaganda gebracht wurde. der Kasachischen SSR. Er wurde dort 1956 entlassen.
Er stellt seit 1946 auf Ausstellungen aus und ist seit 1959 Mitglied der Estnischen Künstlervereinigung.
Valdur Ohakas beteiligte sich am Erneuerungsprozess der estnischen Kunst in den 1960er Jahren und interagierte eng mit Ülo Sooster und vielen Künstlern aus Tartu und Tallinn. Die Blütezeit des Künstlers waren die 1960er- und 1970er-Jahre, als romantische Landschaftsvisionen im Mittelpunkt seines vielfältigen Werks standen.
The unknown artist. Flowers. (the End 19, the beginning of 20 centuries)
€510
Erleben Sie die Ruhe und zeitlose Schönheit, die in "The unknown artist. Flowers." festgehalten sind. Ein exquisites Ölgemälde auf Leinwand aus der Übergangszeit zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Seine komplizierte Detaillierung und meisterhafte Verwendung von Farben hauchen einem Blumenstrauß Leben ein und fangen den Charme einer vergangenen Ära ein.
Gailit, Elvi (1931 – 1990). Field Flowers. (1978)
€290
Das fesselnde Kunstwerk "Field Flowers" des renommierten Künstlers Elvi Gailit ist eine eindrucksvolle Darstellung des Reichtums der Natur. Entstanden im Jahr 1978, zeigt dieses Ölgemälde auf Papier im Format 40 x 33 cm Gailits Meisterschaft in der Erfassung des Wesens von Blumen auf einem Feld. Die Signatur des Künstlers "E. Gailit 78" ist in der unteren rechten Ecke des Stücks zu erkennen. Dieses Kunstwerk ist ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit der Natur und des unvergleichlichen Könnens von Elvi Gailit.
Strahhov Anatoli (born1946). Stone Knight.I (2014)
€1800
Ein exquisites Meisterwerk des renommierten Künstlers Anatoli Strahhov. Diese Arbeit ist eine brillante Mischung aus Öl und Tempera auf Leinwand. Unter dem Titel "Stone Knight.I (2014)" fasst es die Essenz von Strahhovs Vision, Fähigkeiten und künstlerischer Reise zusammen. Mit seinem fesselnden Design und makelloser Detailarbeit ist das Kunstwerk unten rechts mit "Strahhov" signiert. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Zeugnis von Strahhovs unvergleichlichem Talent, sondern auch ein ikonisches Stück, das die Zeit überdauert.
Alas Arnold (1911 – 1990). Yerevan Suburb. (1958)
€890
"Yerevan Suburb (1958)" ist ein fesselndes Öl-auf-Leinwand-Gemälde des geschätzten Arnold Alas. Das Kunstwerk, 55 x 50 cm groß, fängt das Wesen des Vororts der Stadt mit Alas's einzigartigem Flair ein. Arnold schloss 1933 die Staatliche Kunstschule (Estonian Academy of Arts) ab und hatte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in der Tallinner Kunstgalerie und im Tallinner Kunstmuseum. Als bemerkenswerte Figur in der estnischen Kunstgemeinschaft war er Vorsitzender des Künstlerverbands und Mitglied der Yaroslavl Künstlergruppe. Dieses Stück, unten rechts mit "A. Alas 58" markiert, verkörpert den gefeierten Stil des Künstlers und ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung. Es ist auch erwähnenswert, dass seine Werke Teil der angesehenen Sammlungen im Estnischen Staats- und Tartuer Kunstmuseum sind.
Hugo Lepik (1905 – 2001): Maler und Grafiker
€1050
Hugo Lepik (1905 - 2001) war ein renommierter Maler und Grafiker, der 1929 erfolgreich die Staatliche Kunstgewerbeschule in den Bereichen Grafik und Lithografie abschloss. Er war ein Schüler von G. Reindorff und erweiterte sein Wissen 1935 an der Berliner Hochschule für Grafik. Ab 1929 arbeitete er als Dozent an der Staatlichen Kunstgewerbeschule und war dort bis 1940 tätig. Hugo Lepik arbeitete intensiv im Bereich der Buchgrafik und trug zu verschiedenen Zeitschriften bei, darunter Cover-Designs und Zeichnungen für die Zeitschrift Sõdur (1929 und 1933) sowie Cover-Designs für die Zeitschriften Kaitse Kodu! (1929) und Taluperenaine (1939). Für die Zeitschrift Varamu (1938) zeichnete er schöne Vignetten, die in jeder Ausgabe wiederholt wurden. Hugo Lepiks Stil ist zeichnerisch korrekt und grafisch fein. Die Vignetten zeigen meist Naturmotive. Das Titeldesign für die Ausgabe 2/1938 der Zeitschrift Eesti Noorus besteht aus einer regelmäßigen Antiquaschrift und einem ethnografischen Blumenornament, das typisch für die Zeit und die Schule ist.
About Us
-
Established in 1991, we have been curating and offering exceptional collectible pieces. Our passion for what we do is the driving force behind our enduring success. Every member of our team is committed to showcasing only the most exclusive collectibles at fair prices. At the heart of our mission is an unwavering dedication to stellar customer service. Allow us to guide you to the perfect artwork or introduce you to a range of captivating alternatives.