Irina Bržeskaja (Bržeska, 1909 – 1990). Portrait von Günther Reindorff. (1963)

2600

Öl, Leinwand

100 x 78 cm

Porträt aus der Sammlung der Familie Reindorff.

Ein Porträt von G. Reindorff (1963) befindet sich im Estnischen Kunstmuseum, der Künstler fertigte jedoch meist mehrere Versionen an. Reindorff ist eine der zahlreichen estnischen Kulturpersönlichkeiten, die Bržeska porträtiert hat.

Irina Brzeska (1909–1990) ist die Autorin einer einzigartigen Porträtsammlung. Er schrieb über berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit sowie über Verwandte, Freunde und Bekannte. Zu den von ihm fotografierten Personen gehörten beispielsweise Arvo und Nora Pärt, die Sänger Anna Hermann (siehe Cover des Albums von 1977) und Georg Ots, die Schriftsteller Anastasia Tsvetaeva (Marina Tsvetaevas jüngere Schwester) und Uno Laht sowie die Künstler Andres Tolts und Evald Okas. . Bildhauer Johan Raudsepp, Ballerina Anna Ekston, Theaterkünstler Eldor Renter, Schauspieler Laine Mesikäpp und Salme Reek und viele andere.

Irina Bržeska (Bržesskaya) (5. Oktober 1909, Kiew – 4. August 1990, Kuremäe) war eine Malerin, die in Tallinn lebte.

Irina Brzeska erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1927 bis 1930 in Moskau. Ab 1933 war er Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes und ab 1952 des Estnischen Künstlerverbandes. Aus eigener Initiative hat er zahlreiche Porträts der estnischen kreativen Intelligenz geschaffen, von denen sich ein kleiner Teil im Besitz des Estnischen Literaturmuseums befindet. Seine letzte Einzelausstellung fand 1985 im Kunstisalong statt. 1991 fand dort eine von Olav Maran organisierte Brzeska-Gedächtnisausstellung statt, nach der die Tochter des Künstlers die meisten seiner Werke mit nach Moskau nahm.

https://www.ekabl.ee/id/brzeskairina

Größe 100 × 78 cm
Artikelnummer: 2024 59 Kategorie:
Beschreibung

Öl, Leinwand

100 x 78 cm

Porträt aus der Sammlung der Familie Reindorff.

Ein Porträt von G. Reindorff (1963) befindet sich im Estnischen Kunstmuseum, der Künstler fertigte jedoch meist mehrere Versionen an. Reindorff ist eine der zahlreichen estnischen Kulturpersönlichkeiten, die Bržeska porträtiert hat.

Irina Brzeska (1909–1990) ist die Autorin einer einzigartigen Porträtsammlung. Er schrieb über berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit sowie über Verwandte, Freunde und Bekannte. Zu den von ihm fotografierten Personen gehörten beispielsweise Arvo und Nora Pärt, die Sänger Anna Hermann (siehe Cover des Albums von 1977) und Georg Ots, die Schriftsteller Anastasia Tsvetaeva (Marina Tsvetaevas jüngere Schwester) und Uno Laht sowie die Künstler Andres Tolts und Evald Okas. . Bildhauer Johan Raudsepp, Ballerina Anna Ekston, Theaterkünstler Eldor Renter, Schauspieler Laine Mesikäpp und Salme Reek und viele andere.

Irina Bržeska (Bržesskaya) (5. Oktober 1909, Kiew – 4. August 1990, Kuremäe) war eine Malerin, die in Tallinn lebte.

Irina Brzeska erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1927 bis 1930 in Moskau. Ab 1933 war er Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes und ab 1952 des Estnischen Künstlerverbandes. Aus eigener Initiative hat er zahlreiche Porträts der estnischen kreativen Intelligenz geschaffen, von denen sich ein kleiner Teil im Besitz des Estnischen Literaturmuseums befindet. Seine letzte Einzelausstellung fand 1985 im Kunstisalong statt. 1991 fand dort eine von Olav Maran organisierte Brzeska-Gedächtnisausstellung statt, nach der die Tochter des Künstlers die meisten seiner Werke mit nach Moskau nahm.

https://www.ekabl.ee/id/brzeskairina